alle Inhalte und Formulierungen dieser Homepage sind unser geistiges Eigentum und durch unsere Marke CYDA® geschützt.



Kunstbetrachtung 3 Grundlagenseminar

ausgebucht

Leitung: Mag. Harald Isser

Hilfreich bei der Kunstbetrachtung ist ein grundsätzliches Wissen über die Kerngedanken und die Prinzipien der Gestaltung, nach denen in den einzelnen Epochen gearbeitet wurde. Den Rest – und der stellt tatsächlich den überwiegenden Teil bei der Bildlesung dar – den besorgt unser Auge.

 

Schauen wir also in diesem dritten Rundgang durch die abendländische Kunst auf die Bilderwelt der Renaissance und erkennen wir, wie zeitlos aktuell diese Werke gerade heute wieder sind.

 

Termine: Mo 10.10.2022, Mo 17.10.2022 und Montag 24.10.2022 18:00 - 19:40 Uhr, 6UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

 

81,00 €

  • ausgebucht

Zeichnen für Anfänger "Objektstudium" - Grundlagenseminar

ausgebucht

 

Leitung: Erika Isser

Inhalt :  Zeichnen bildet die Grundlage für jede weitere künstlerische Entwicklung. In der Zeichnung lernst Du das bildnerische Sehen, das sich vom Wahrnehmen Deiner Alltagswelt stark unterscheidet.  In unserem Alltag arbeiten wir mit dem informierenden Sehen oder dem inhaltlich motivierten Sehen. Das heißt, wir müssen uns orientieren oder etwas suchen und erkennen.

Zeichnen jedoch schult das Denken und führt zur gestalthaften Wahrnehmungsfähigkeit, bei der die inhaltliche Bedeutung zurück tritt.

Beginn: Dienstag, 4.10.2022, 18:30 Uhr. 5 mal 100 Min, 10 UE, jeweils Dienstag 18:00 - 20:10 Uhr

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 138- / Materialbeitrag: € 2,- max. 15 TN

Bitte mitnehmen: Bleistifte oder Grafitstifte und Zeichenpapier

 

 

140,00 €

  • ausgebucht

Zeichnen aus der Vorstellung

Wer schon viel gezeichnet hat und das Zeichnen als eine Form des Denkens praktiziert, kann in diesem Kurs sein kreatives, phantastisches und ganz persönliches Vorstellungsvermögen kennenlernen und vertiefen.

Termin: Mi 5.10.2022, 3 x 100 Minuten, 6 UE, 18:00 bis 19:40 Uhr

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Leitung: Erika Isser

 

70,00 €

  • ausgebucht

Was ist Kunst? Eine Betrachtung aus philosophischer Sicht von den Anfängen bis heute

Auch als ZOOM Vortrag buchbar

Theorien über Kunst von Platon bis Konrad Paul Liessmann. In diesem Vortrag mit Diskussion wird die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten von Kunst ersichtlich. Die Kernaussagen und Grundgedanken ausgewählter Philosophen werden gegenübergestellt.

Es ergibt sich die Frage, was davon für uns gilt?

Termin: Fr 7.10.2022, 18:00 bis 19:40 Uhr, 2UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Leitung: Erika Isser

 

 

38,00 €

  • ausgebucht

Was ist Kreativität und wie „funktioniert“ sie? - Theoretische Grundlagen

Leitung: Mag.a Erika Isser

Inhalt: Wie können wir das kreative Denken unterscheiden vom Verstandesdenken? Kann man es steuern, üben und planen?

Denken Kreative anders?

In jedem Menschen ist das kreative Potential vorhanden, aber nicht immer wird es genutzt. Welche Faktoren hinderlich wirken und welche förderlich sein können, werden hier besprochen und diskutiert.

Termin:  Fr 21.10.22, 18:00 - 19:40 Uhr. 2 UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser

Kosten: € 38,-

38,00 €

  • ausgebucht

Bildanalysen 2

 Als Begleitveranstaltung zu: Kunstbetrachtung 3

 

Inhalt: Die Praxis des Lesens in Bildern – als Ergänzung zu den Kunstbetrachtungs-Seminaren; mit der Zielfrage: „wie stell ich es an, dass mir ein Bild etwas sagt, worauf ich sonst nicht gekommen wäre“? Unterstützt durch praktische Tipps, hilfreiche theoretische Grundlagen und anhand ausgewählter Übungsbeispiele, wächst in Euch die Fähigkeit – ähnlich wie beim Zeichnen – Eure Wahrnehmung unmittelbar in Verbindung mit Eurem Denken zu bringen; mit dem Resultat: Ihr lest die inneren Botschaften aus dem Bildtext heraus und erkennt, was es ist, das das Bild zum gehaltvollen Lehrstück macht!

Termin: Mo 07.11.22, Mo 14.11.22 und Mo 21.11.22, jeweils 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, 7 UE

Ort: Atelier E&H. Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Preis: 85,00 €

Leitung: Harald Isser

Bitte mitbringen: Schreib- und Zeichen-Stifte, unlinierte Blätter oder Zeichenheft, A5 – A3 (wie man will:)

 

85,00 €

  • ausgebucht

Perspektive - Grundlagen

 ausgebucht

 

 

Wenn wir Dinge zeichnen wollen, die in unserer Umwelt räumlich hintereinander stehen, müssen wir sie auf der Zeichenfläche übereinander anbringen - und zudem gleichmäßig verzerrt. Wände bleiben dann nicht rechteckig und der Teller nicht rund. Eigentlich ist alles dann verzogen, aber die Sache hat ein System. Deswegen kommt die erscheinungsrichtige Wirkung zustande. Das System heißt „Perspektive“, und in dieser Einheit geht’s um die Grundzüge davon. Da werden Innenräume genauso wie Gebäude wirklichkeitsgetreu darstellbar. Sobald man das Schema beherrscht, kann man bewusst – zur Steigerung der Aussage – davon ja wieder abweichen.

Mo 28.11.22, Mo 05.12.22 jeweils 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Theoretischer Teil mit Übungen

Leitung: Harald Isser

Mo 12.12.22 und Mo 19.12..22 jeweils 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Praktische Anwendung anhand ausgewählter Motive.

Leitung Erika Isser

 

110,00 €

  • ausgebucht

Joseph Beuys “ Was ist Kunst?”

"Die Kunst ist das Bild des Menschen selbst. Das heißt, indem der Mensch mit der Kunst konfrontiert ist, ist er im Grunde mit sich selbst konfrontiert.

Er öffnet sich dann selbst die Augen“. Joseph Beuys

In der heutigen Zeit ist es wichtig, das vorurteilsfreie Wahrnehmen und das selbständige Denken ins Bewusstsein zu heben.

Die Kunst und vor allem die von Joseph Beuys kann Ansporn dazu sein. Denn, wer dem Sehen die Führungsrolle überlässt, wird zum Neu - und Andersdenken angeregt, da vorhandene Denkroutinen sich an den oft andersartigen Eindrücken stoßen und feste Vorstellungen auflösen. Das hilft uns, offen zu werden für eine Zukunft voller Möglichkeiten.

An diesem Abend erfährst Du, warum der Kunstbegriff von Joseph Beuys immer noch aktuell ist und die gesellschaftliche Entwicklung mitgestalten kann.

Vortrag: Do 27.10.2022 ,18:00 Uhr bis 19:40 Uhr, Atelier E&H Isser, 2UE

Kosten: € 38.-

 

38,00 €

  • ausgebucht

Eitemperamalerei - Grundlagenseminar

Am Freitag-Abend bespannen wir die Rahmen mit dem Rohgewebe und  rühren Kreide und Leim zum altmeisterlichen Bildgrund. Während die Oberflächen der fertigen Leinwände noch zum Trocknen liegen, stellen wir das traditionelle Bindemittel für diese Maltechnik her und starten gleich auf bereits vorbereiteten Unterlagen erste Versuche mit dem Medium.

Am Samstag könnt Ihr dann schon eigene Motive oder gestellte Themen verwirklichen.

Die Technik der Eitempera ist sehr vielseitig: von lasierend bis pastos ist alles möglich. Sie bietet viel Spielraum zum Experimentieren und ist zudem eine der allerursprünglichsten Formen der Maltechniken.

Leitung: Mag.a Erika Isser

Termine: Freitag, 28.10.2022, 18:00 - 19:40 Uhr und Samstag, 29.10.2022, 10:30 - 15:00 Uhr, 8 UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 117,- / Materialbeitrag: € 15,- für  Grundiermaterial, Leinöl, Pigmente und Leinen für die ersten Übungen / max. 15 TN

Bitte mitnehmen: Pinsel in verschiedenen Stärken 

Keilrahmen und Leinwand zum Bespannen sind im Atelier vorhanden und werden nach Bedarf verrechnet.

Wenn ein spezielles Format erwünscht wird. Bitte selber besorgen                                             

 

132,00 €

  • ausgebucht

Malen: Grundlagen zur Farbfindung - Grundlagenseminar

Leitung: Mag.a Erika Isser

Inhalt: “Malen ist nicht etwas vom Zeichnen Getrenntes”

Die Farbe erweitert das Erlebnis des Zeichnens um ein emotionales Element. Kreativer Umgang mit Farben bedeutet die Wahrnehmung der Beziehungen der Farben zueinander, das Wahrnehmen der Ganzheit, der Ausgewogenheit.

Wichtig für die Malerei ist es, ein Farbenbewusstsein zu entwickeln!

Termine: Mittwoch, 8.02.2023, 18:00 - 19:40 Uhr, 3 x 100 Minuten, 6 UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 95,- / Materialbeitrag: € 5,- 

Bitte mitnehmen: Bleistifte oder Grafitstifte und Zeichenpapier sowie Farbmaterial (Wasserfarben, Aquarell, Schultempera und/oder Farbstifte) Schultempera ist im Atelier vorhanden.

100,00 €

  • verfügbar

Zeichnen für Fortgeschrittene: die Skizze, die Studie, die Paraphrase, die Nachzeichnung

ausgebucht

Inhalt : skizzieren, studieren, paraphrasieren, nachzeichnen und das Umsetzten von Licht und Schatten.

Für Fortgeschrittene wird das Zeichenstudium vertieft. Es wird auf bereits Erlerntem aufgebaut.

Beginn: Dienstag, 8.11.2022, 18:30 Uhr. 4 mal 100 Min,  jeweils Dienstag 18:00 - 19:40 Uhr, 8UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 118- / Materialbeitrag: € 2,- max. 15 TN

Bitte mitnehmen: Bleistifte oder Grafitstifte und Zeichenpapier

 

 

120,00 €

  • ausgebucht

Aktzeichnen - Übung

ausgebucht

Leitung: Mag.a Erika Isser

Inhalt: Aktzeichnen gehört zu den grundlegendsten Übungsmöglichkeiten für Studierende.

Beginn: Do 10.11.2022, 18:00 Uhr bis 19:40Uhr, 5 x 100 Minuten, 10 UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten:€ 70,- / Modellbeitrag: € 50,- / max. 10 TN

Bitte mitnehmen: Blei- od. Grafitstifte, Buntstifte, Zeichenpapier, Radiergummi und Spitzer

120,00 €

  • ausgebucht

Kaltnadelradierung: Rhenalon und Kupfertiefdruck - Wahlfach

Rhenalondruck ist als vereinfachte Technik der Kaltnadelradierung ein perfekter Einstieg in die schwierigere Variante des Kupfertiefdruckes.

Bei diesem Verfahren können gelungene Zeichnungen durch einfaches Durchpausen übertragen und im Druckverfahren vervielfältigt werden. Der Reiz und die Wirkung des Tiefdruckes durch das Zeichnen mit der Nadel und das Aufrauen der Platte verstärken den stimmungshaften Ausdruck einer Bleistiftzeichnung!

Bei der Technik der Kaltnadelradierung verwenden wir eine Kupferplatte. Die Technik funktioniert  ähnlich wie der Rhenalondruck. Nur kann hier nicht durchgepaust werden.  Der Plattenton des Mediums Kupfer bietet dafür aber noch wesentlich mehr Ausdrucksvarianten.

Leitung: Erika Isser

Termine: Fr, 13.01.2023, 18:00 - 19:40 Uhr; Sa, 14.01.2023, 10:30 - 14:30 Uhr, 8UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 89.-/Materialbeitrag: € 30,-

Farbe, Papier, Werkzeuge. /max. 7 TN

Bitte mitnehmen: Zeichenblock und weiche Bleistifte

119,00 €

  • verfügbar

Das stille Leben - Übung

ausgebucht

In diesem Seminar beschäftigen wir uns zeichnerisch und malerisch mit dem Genre "Stillleben" - stil leven (niederländisch: stil = unbewegt und leven = Dasein). Dabei wird ersichtlich, dass es nicht allein um die in einem Stillleben dargestellten Objekte geht, sondern um die Art der Darstellung und Umsetzung selbst, die den Eindruck des  „unbewegten Lebens" hervorruft!

Leitung: Erika Isser

Termine: Dienstag, 06.12.2022 18:00 - 19:40 Uhr; 3 x 100 Minuten, 6UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 70,-

Bitte mitnehmen: Bleistifte und Zeichenblock

 

70,00 €

  • ausgebucht

Frottage und Collage bzw. Decollage - Grundlagenseminar

Leitung: Mag.a Erika Isser

Inhalt: Frottage und Collage sind spielerische Techniken, die zu neuen Ideen anregen sollen.

Frottage (von franz. "frotter" = "reiben" oder auch "Abreibung") bezeichnet die grafische Technik, ein Oberflächenrelief eines Gegenstandes mittels eines weichen Bleistiftes auf ein darüber gelegtes Blatt Papier zu übertragen.

Collage (von franz. " coller" = " kleben", " einfügen", " zusammenfügen"). Aus Zeitschriften oder anderen Vorlagen ausgeschnittene Einzelheiten werden aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang genommen, und so entsteht ein neues Ganzes als Gefüge mit einer neuen Aussagekraft.  

Die Ergebnisse beider Techniken können zeichnerisch und malerisch fertig gestellt werden.

Termine: Montag 09.01.2023, 18:00 - 19:40 Uhr; 3 x 100 Minuten, 6UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 70,-

Bitte mitnehmen: Bleistifte und Zeichenblock

 

70,00 €

  • verfügbar

Porträtzeichnen - Übung

ausgebucht

Leitung: Mag.a Erika Isser

Inhalt: Der Porträtzeichner oder - Maler wird erst zum Künstler, wenn er sich nicht damit begnügt, eine Person ganz ähnlich abgebildet zu haben, sondern wenn er in ihrer Physiognomie auch ihren ganzen Charakter ausspricht.

 

Am ersten und zweiten  Abend  konzentrieren wir uns auf das Kopfstudium im Allgemeinen: auf die verschiedenen Positionen des Kopfes, die Verbindung von Kopf, Hals und Schulter und die einzelnen Gesichtsteile in Form von Skizzen und ausgearbeiteten Zeichnungen.  Am dritten Abend geht es um die Porträtähnlichkeit und die verschiedenen Möglichkeiten der Porträtdarstellung im Besonderen.

Termine: Dienstag  3.1.2023, 3 x 100 Minuten, jeweils Dienstag  18:00 - 19:40 Uhr

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten:  € 70 ,- / max. 10 TN plus Modellbeitrag € 20.-

Bitte mitnehmen: Bleistifte und Zeichenblock 

90,00 €

  • ausgebucht

Plastisches Formen - Übung

Leitung: Mag. Erika Isser

Wahrnehmen mit den Händen - tasten und begreifen. 

Zuerst formen wir kleine Plastiken aus Ton als organisch gewachsene Gebilde, die nach dem Antrocknen dann wie ein weicher Stein mit Feilen und feinen Bohrern nachbehandelt werden können. Zusätzliche Varianten sind die  Bemalung mit Pigmenten oder die Einarbeitung anderer Materialien.

Das schult das dreidimensionale Denken und Wahrnehmen.

Beginn: Mittwoch 4.1.2023 18:00 - 19:40 Uhr, 3 x 100 Minuten, 6UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 60,- Materialbeitrag: € 30,-

90,00 €

  • verfügbar

Abstraktion – Konkretion - ein Denkprozess - Grundlagenseminar

Abstraktion ist nicht gleich Beliebigkeit. Vielmehr bedeutet sie das Erforschen und Überdenken von erlernten Sehgewohnheiten. Abstraktion ist die Kunst, das Wesentliche in den Dingen zu erkennen, es heraus zu heben und als solches zu konkretisieren. Der Weg dorthin soll in diesem Seminar erhellt, geübt und verinnerlicht werden.

Leitung: Mag.a Erika Isser

Termine: Montag, 6.2. 2023, 18:00 – 19:40 Uhr; 3 x 100 Minuten, 6 UE

Ort: Atelier Erika & Harald Isser, Eibenweg 6, 6063 Rum

Kosten: € 70,-

 Bitte mitnehmen: Bleistifte und Zeichenblock

70,00 €

  • verfügbar

Übungsabende

Termine zu den wöchentlichen Übungsabenden werden mit den Student*innen jeweils vereinbart.

 An diesen Abenden kann selbständig in den verschiedensten Techniken gearbeitet werden. Druckerpressen, Farben etc. stehen zur Verfügung. Es ist auch Zeit und Gelegenheit zum Austausch!)

10,00 €

  • verfügbar

Diplomseminar

nur für Diplomand*innen einmal im Monat: Freitag 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

                                                                             Samstag: 10:30 Ur bis ca. 15:00 Uhr

 Termin nach Vereinbarung

88,00 €

  • verfügbar

Newsletter anfordern


alle Inhalte und Formulierungen dieser Homepage sind unser geistiges Eigentum und durch unsere Marke CYDA® geschützt.