Curriculum für den Studiengang in bildender Kunst mit oder ohne Diplomabschluss
Studiendauer ordentliches Studium ohne Diplom 4 Semester
Studiendauer ordentliches Studium mit Diplom 6 Semester
In der Bereichen
Zeichnen
Malerei
Grafik
Plastisches Formen
Theoretische Grundlagen und Kunstbetrachtung
Version Sommersemester 2019
Curriculum
Die Tiroler Kunstakademie bietet 3 Formen des Studiums an:
Als außerordentliche Studierende können Sie aus unseren Fächern auswählen, was sie interessiert, ohne sich für das Studium anzumelden. Absolvierte Semesterstunden werden bei einem eventuellen Studienantritt angerechnet.
Als ordentlich Studierende mit den geforderten Semesterstunden für vier Semester und Erlangung eines Abschlusszertifikats.
Als Diplomlehrgang mit Absolvierung von weitern zwei Semestern mit Projektseminaren und Erlangung eines Diploms.
Das ordentliche Studium
Gesamtstundenausmaß: Das Diplomstudium der Studienrichtung Bildende Kunst an der Tiroler Kunstakademie umfasst ein Gesamtstundenausmaß von 250 Semesterstunden.
Davon entfallen 200 Semesterstunden auf Pflichtfächer und 50 Semesterstunden auf freie Wahlfächer
Studienabschnitte
Das Diplomstudium der Studienrichtung Bildende Kunst ist in drei Studienabschnitte gegliedert. Der erste Studienabschnitt umfasst zwei Semester und insgesamt 100 Semesterstunden.
Der zweite Studienabschnitt umfasst zwei Semester und 100 Semesterstunden.
Der dritte Studienabschnitt zur Diplomvorbereitung umfasst zwei Semester mit monatlichen Diplomseminaren im Ausmaß von 50 Semesterstunden.
Studienordnung
Erster Studienabschnitt : der erste Studienabschnitt besteht aus folgenden Fächern:
Grundlagenseminare in Zeichnen (Objektstudium) 32UE
Grundlagenseminar in einer künstlerischen Technik ( Malerei, Grafik, Plastik…) 18UE
Theoretische Grundlagen und Bildbetrachtung 16UE
Aktzeichnen 24UE
Wahlfach im Umfang von 10UE
Gesamt 100 UE
Zweiter Studienabschnitt : der zweite Studienabschnitt wird in folgende Fächer gegliedert:
Grundlagenseminar in Zeichnen (Objektstudium) 32UE
Grundlagenseminar in einer künstlerischen Technik (Malerei, Grafik, Plastik…) 18UE
Theoretische Grundlagen und Bildbetrachtung 16UE
Aktzeichnen 24UE
Wahlfach im Umfang von 10UE
Gesamt 100 UE
Dritter Studienabschnitt : der dritte Studienabschnitt wird in folgende Fächer gegliedert:
Monatliche Projekt- bzw. Diplomand*innenseminare im Ausmaß von 50 Semesterstunden.
Diese Projektseminare dienen dem selbständigen Reflektieren der eigenen Arbeiten und der Vorbereitung zur Erstellen eines Diplomprojektes.
Gesamt
50UE
Pflichtfächer und Wahlfächer werden im Kursprogramm gekennzeichnet
Zur Erreichung des Diploms sind 2 Semester Projektseminare gefordert, in denen an einem eigenen künstlerischen Thema gearbeitet und geforscht wird. Zudem sind kompliziertere theoretische Einheiten der Kunstbetrachtung verpflichtend.
Gerne kannst du uns auch telefonisch kontaktieren: 0664/73498941
Absage von Lehrveranstaltungen :
besteht kein Bedarf, dürfen die Lehrveranstaltungen abgesagt werden. Bei einer zu erwartenden regelmäßigen Teilnehmerzahl von mindestens 3 Studierenden können die Lehrveranstaltungen stattfinden.
Kosten des Studiums
Die Tiroler Kunstakademie ist eine private Institution. Das Studium ist deshalb kostenpflichtig .
Die Kosten setzten sich aus den gebuchten Kursen zusammen.
Genaue inhaltliche Angaben zu den Lehrveranstaltungen werden in unserem Kursprogramm bekannt gegeben.
alle Inhalte und Formulierungen dieser Homepage sind unser geistiges Eigentum und durch unsere Marke CYDA® geschützt.